Rezepte von SojadeLeckereien für jeden Moment des Tages

Champignon-Nems (Frühlingsrollen)

Champignon-Nems (Frühlingsrollen)

Verwendete(s) Produkt(e)

Alternative zu Quark Natur

Alternative zu Quark Natur

Personenzahl : 4 Personen

Zubereitungszeit : 10 Minuten / Kochen: 10 von 15 Minuten

Zutaten

  • 250 g So Soja! Alternative zu Quark 
  • 20 g de Maisstärke 
  • 250 g Champignons 
  • EL Olivenöl 
  • EL salzige Sojasoße  
  • Reisblätter (20 bis 22 cm Durchmesser)  
  • Bund frischer Koriander  
  • Pflanzliches Öl zum Frittieren

Zubereitungsschritte

Die Champignons putzen (mit einem Küchentuch abwischen)die Füßchen abschneiden und viertelnIn der Pfanne für ca. 2 Minuten mit Olivenöl anbraten, dann die Sojasoße hinzugeben und nochmals ca. 3 Minuten scharf anbraten. Dann zunächst zu Seite stellen.  

In einer kleinen Schale die Maisstärke mit 20g kaltem Wasser anrühren. Die Alternative zu Quark in eine etwas größere Schale geben und das Maisstärke-Wasser-Gemisch mit Hilfe eines Schneebesens gut unterrühren. Abgetropfte Champignons und den geschnittenen Koriander dazugeben und leicht unterrühren.  

Ein Reisblatt kurz in lauwarmem Wasser einweichen und auf einer glatten Arbeitsfläche ausbreiten. (Überschüssiges Wasser auf dem Reisblatt mit einem Küchentuch abtupfen.) Zwei Esslöffel der zubereiteten Champignon-Quark-Füllung mittig auf die untere Hälfte des Reisblatts geben. Das untere Ende des Reisblattes über die Füllmasse schlagen und einrollen. Dabei auf halben Weg die Seiten einschlagen und fertig rollen. Darauf achten, dass die Rolle recht straff gerollt wird und wenig Luft mit eingeschlagen wird. Diesen Vorgang mit allen Reisblättern wiederholen.  

Das Pflanzenöl in einem Topf heiß werden lassen (bis ca. 170 – 180°C). Die Rollen nacheinander mit Hilfe eines Pfannenwenders in das heiße Öl legen und ca 5 Minuten frittieren lassen. Bei einer schön goldenen Backfarbe herausnehmen und abtropfen lassen.  

Die Nems schmecken super warm zu einem Minzdip und Salat 

Das Sojade-Versprechen

Der Anbau von Soja benötigt verglichen mit tierischen Proteinen weniger Fläche, verbraucht weniger Wasser und erzeugt weniger CO2.
Der Anbau von Soja benötigt verglichen mit tierischen Proteinen weniger Fläche, verbraucht weniger Wasser und erzeugt weniger CO2.
Soja ist eine von Natur aus an Proteinen reiche Hülsenfrucht.
Soja ist eine von Natur aus an Proteinen reiche Hülsenfrucht.